Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

InterSystems Cybersecurity

Vertrauen schaffen durch den Schutz von Informationen

InterSystems Cybersecurity und Sie

Vertrauen ist für den Erfolg einer jeden Organisation von grundlegender Bedeutung. Wenn es um Technologie, die Cloud oder KI geht, verlangen Kunden, Patienten, Verbraucher, Mitarbeiter und viele mehr, dass Cyber-Sicherheit, Datenschutz und Produktsicherheit im Mittelpunkt dieses Vertrauens stehen. Bei InterSystems bedeutet dies, im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen überall auf der Welt zu erfüllen oder zu übertreffen. Zu diesem Zweck konzentrieren wir uns auf:

  • Unterstützung Ihrer Verpflichtung gegenüber Ihren Patienten, Kunden, Mitarbeitern und anderen Personen, dass Ihre Organisation deren Daten vertrauenswürdig behandeln kann
  • Verbesserung der Cyber-Sicherheit, des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Produktsicherheit bei unseren Produkten und Dienstleistungen
  • Angemessener Schutz der Cyber-Sicherheit und der Privatsphäre beim Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Unser Engagement für die Bereitstellung geschützter und sicherer Produkte und Dienstleistungen wird durch entsprechende Zusicherungen, wie z. B. unabhängige Prüfberichte, unterstrichen

InterSystems genießt seit fast 50 Jahren das Vertrauen seiner Kunden weltweit. Unsere Softwaretechnologie und unsere integrierten Lösungen verarbeiten einige der sensibelsten Informationen im Gesundheitswesen, bei Finanzdienstleistungen, in Behörden und anderen Branchen - und sorgen für deren Schutz und Sicherheit.

Vertrauen ist das Herzstück unserer Geschäftsphilosophie, von der Bereitstellung nutzbringender Lösungen über einen unermüdlichen Kundendienst bis hin zu sicherem und getesteten Code. InterSystems Cybersecurity ist die Art und Weise, wie wir unsere Zusicherungen einhalten.

Das Rahmenwerk

InterSystems Cybersecurity strukturiert Cyber-Sicherheit-, Datenschutz- und Produktsicherheitskontrollen in einem Rahmenwerk, das in jeder Organisation konsistent und zuverlässig angewendet werden kann. In diesem Rahmen konzentriert sich der Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe von Informationen mit besonderem Schwerpunkt auf persönlichen Informationen. Bei der Cyber-Sicherheit und der Produktsicherheit liegt der Schwerpunkt auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Produkte und Dienstleistungen.

global trust framework, structuring privacy and security controls that can be applied consistently and reliably in any organization

Datenschutz

Bei derErfassung geht es darum, wie das Unternehmen Informationen sammelt. DieVerwendung bezieht sich darauf, wie das Unternehmen die Informationen verarbeitet. DieOffenlegung bezieht sich darauf, wie das Unternehmen die Informationen weitergibt. Bei unseren Lösungen und Dienstleistungen richten wir diese Vorgänge an den geltenden Gesetzen und Vorschriften für die Branchen aus, in denen wir tätig sind, z. B. im Gesundheitswesen oder bei Finanzdienstleistungen. Was die Umsetzung betrifft, schlüsseln wir den Prozess auf, um Menschen, Prozesse und Technologie effektiv einzusetzen und so die besten Ergebnisse zu erzielen.

Sicherheit

Bei derVertraulichkeit geht es darum, wie das Unternehmen den Zugang zu Informationen kontrolliert. Bei derIntegrität geht es darum, wie das Unternehmen aktuelle und akkurate Informationen bereithält. Bei derVerfügbarkeit geht es darum, wie das Unternehmen sicherstellt, dass Informationen jederzeit verfügbar sind, wenn sie benötigt werden. Wie beim Datenschutz richten wir unsere Lösungen und Dienstleistungen auch hier an den aktuellen Vorschriften der Branchen aus, in denen wir tätig sind. Was die Implementierung anbelangt, schlüsseln wir den Prozess ebenfalls auf und arbeiten mit Menschen, Prozessen und Technologien, die unsere Lösungen und Dienstleistungen am besten unterstützen.

Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheitspolitik

Die InterSystems-Richtlinie zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit bietet Schutz- und Sicherheitsmechanismen durch unsere Mitarbeiter, Prozesse und Technologien, um die rechtmäßige Nutzung, die ordnungsgemäße Offenlegung und den minimalen Kontakt mit persönlichen, sensiblen oder vertraulichen Informationen zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Richtlinie umfassen personenbezogene Daten alle Daten, die entweder (i) eine Person identifizieren oder dazu verwendet werden können, sie zu identifizieren, zu kontaktieren oder ausfindig zu machen, oder (ii) sich auf eine Person beziehen, deren Identität entweder direkt oder indirekt abgeleitet werden kann, einschließlich aller Informationen, die mit dieser Person verknüpft sind oder verknüpft werden können, unabhängig von allen Eigenschaften oder dem Status dieser Person. Diese Richtlinie stärkt unsere Cyber-Sicherheitsprozesse, unabhängig davon, ob InterSystems ein betroffenes Unternehmen, ein Verarbeiter personenbezogener Daten, ein Datenverantwortlicher, ein Datenverarbeiter, ein Geschäftspartner oder eine betroffene Einrichtung ist

.Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie

Eine Konversation beginnen

Cyber-Sicherheit und Datenschutz sind keine physischen Produkte. Man kann sie nicht anfassen oder in ein Regal stellen, und doch sind sie für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend. Cyber-Sicherheit und Datenschutz sind Einstellungen und Ansätze - die Kultur, die Sie etablieren, plus Richtlinien und Verfahren, die durch die notwendige Technologie unterstützt werden.

InterSystems lädt Sie ein, ein Gespräch über die Kultur und Technologie von InterSystems Cybersecurity zu beginnen, indem Sie eine E-Mail an Building.Trust@intersystems.com senden. Unsere Cyber-Sicherheitsabteilung wird sich freuen, mit Ihnen unseren Ansatz des Vertrauens zu besprechen und zu erläutern, wie wir Ihnen dabei helfen können, ihn für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Cybersecurity und Sie

Vertrauen ist das Fundament unserer Geschäftsphilosophie - von der Bereitstellung innovativer, nutzbringender Lösungen über eine erstklassige Kundenbetreuung bis hin zu sicherem und getesteten Code.

Zertifizierungen

ISO 27001-Zertifikat
Das Informationssicherheits-Managementsystem von InterSystems ist nach ISO 27001 zertifiziert und deckt die Bereitstellung von Softwareprodukten und -dienstleistungen ab, einschließlich Vertrieb (Vertriebstechnik und Marketing), Lieferung (Design und Entwicklung, Qualitätssicherung, Build- und Release-Engineering, Schulung und Dokumentation sowie Implementierung), Support, Hosting (unter Nutzung von Rechenzentren und Cloud-Anbietern von Drittanbietern) und die damit verbundenen internen Abläufe (einschließlich der Unternehmens-IT), die von den Standorten in Großbritannien und Irland, in Spanien und Portugal sowie für Managed Services von den Standorten in Australien und Neuseeland aus erbracht werden

.Weitere Informationen
ISO 22301-Zertifikat
Das InterSystems Business Continuity Management System ist nach ISO 22301 zertifiziert und deckt die Bereitstellung von Softwareprodukten und -dienstleistungen ab, einschließlich Vertrieb (Vertriebstechnik und Marketing), Lieferung (Design und Entwicklung, Qualitätssicherung, Build- und Release-Engineering, Schulung und Dokumentation sowie Implementierung), Support, Hosting (unter Nutzung von Rechenzentren und Cloud-Anbietern von Drittanbietern) und die damit verbundenen internen Abläufe (einschließlich der Unternehmens-IT), die von den Standorten in Großbritannien und Irland, in Spanien und Portugal sowie für Managed Services von den Standorten in Australien und Neuseeland aus erbracht werden

.Weitere Informationen
ISO 20000-1-Zertifikat
Das InterSystems Service Management System ist nach ISO 20000-1 zertifiziert und deckt die Bereitstellung von Softwareprodukten und -dienstleistungen ab, einschließlich Vertrieb (Vertriebstechnik und Marketing), Lieferung (Design und Entwicklung, Qualitätssicherung, Build- und Release-Engineering, Schulung und Dokumentation sowie Implementierung), Support, Hosting (unter Nutzung von Rechenzentren und Cloud-Anbietern von Drittanbietern) und die damit verbundenen internen Abläufe (einschließlich der Unternehmens-IT), die von den Standorten in Großbritannien und Irland, in Spanien und Portugal sowie für Managed Services von den Standorten in Australien und Neuseeland aus erbracht werden

.Weitere Informationen
SOC 3-Auditbericht (Managed Services US)
Der Betrieb von InterSystems Managed Services in den USA wird anhand der Kriterien für Vertrauensdienste in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit (anwendbare Kriterien für Vertrauensdienste) geprüft, die in TSP Abschnitt 100, 2017 Trust Services Criteria for Security, Availability, Processing Integrity, Confidentiality, and Privacy (Kriterien für Vertrauensdienste für Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz) dargelegt sind

HITRUST-Zertifizierungsschreiben
Der Betrieb von InterSystems Managed Services in den USA wird von einem autorisierten externen Prüfer auditiert, um zu bestätigen, dass keine wesentlichen Änderungen an der Kontrollumgebung vorgenommen wurden, die dazu führen würden, dass die InterSystems Corporation die Zertifizierungskriterien der HITRUST CSF® v11 Risk-based, 2-year (r2) Zertifizierung nicht mehr erfüllt. (Beachten Sie, dass bei einer 2-jährigen Zertifizierung auf den Letter of Certification im ersten Jahr ein Interim Letter im zweiten Jahr folgt

) Erfahren Sie mehr
HITRUST Zwischenbescheid
Der Betrieb von InterSystems Managed Services in den USA wird von einem autorisierten externen Prüfer auditiert, um zu bestätigen, dass keine wesentlichen Änderungen an der Kontrollumgebung vorgenommen wurden, die dazu führen würden, dass die InterSystems Corporation die Zertifizierungskriterien der HITRUST CSF® v11 Risk-based, 2-year (r2) Zertifizierung nicht mehr erfüllt. (Beachten Sie, dass bei einer 2-jährigen Zertifizierung auf den Letter of Certification im ersten Jahr ein Interim Letter im zweiten Jahr folgt

) Erfahren Sie mehr
Cyber Essentials Plus
InterSystems UK ist nach dem Standard des United Kingdom National Cyber Security Center für Cyber Essentials Plus auditiert


NHS-Toolkit für Datensicherheit und -schutz
Die Aktivitäten von InterSystems UK werden mit Hilfe des Data Security and Protection Toolkit anhand der 10 Datensicherheitsstandards des National Data Guardian bewertet


.Erfahren Sie mehr

Produktsicherheit

Richtlinie für sichere Programmierung
Diese Richtlinie hebt die Besonderheiten unserer Entwicklungs- und Qualitätsprozesse hervor, die sich auf die Aufrechterhaltung und Bereitstellung sicherer Produkte beziehen.

Weitere Informationen
Überblick über den sicheren Development Lifecycle
Der Secure Development Lifecycle (SDLC) von InterSystems trägt dazu bei, dass sichere Produkte und Dienstleistungen an Kunden und Endbenutzer geliefert werden

Meldung einer potenziellen Sicherheitslücke
InterSystems ergänzt und verbessert die Entwicklungs- und Qualitätsprozesse durch ein Instrument, das die Meldung von Sicherheits- und Datenschutzschwachstellen in unseren Produkten ermöglicht.

Erfahren Sie mehr
InterSystems Produkt-Informationen und Versionshinweise
Informationen zu aktuellen und früheren Versionen von InterSystems-Produkten, einschließlich InterSystems IRIS®, Caché, Ensemble und HealthShare

Erfahren Sie mehr
Älteste unterstützte Produktversion
Auf dieser Seite finden Sie die ältesten Versionen von InterSystems IRIS®, Caché, Ensemble und HealthShare nach Plattformen geordnet, die von uns aktiv unterstützt werden.

Weitere Informationen
Politik zum Umgang mit Sicherheitslücken
Diese Richtlinie ergänzt die Erklärung zu den von InterSystems unterstützten Mindestversionen, um klarzustellen, wie Sicherheitskorrekturen veröffentlicht werden und wie Kunden Informationen über Sicherheitsprobleme erhalten können

Cyber-Sicherheit und Datenschutz

InterSystems-Richtlinie zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit
In dieser Richtlinie werden weitere Einzelheiten zu unseren Datenschutz-, Privatsphäre- und Sicherheitspraktiken erläutert, die sich auf die Prozesse, Produkte und Dienstleistungen von InterSystems beziehen

InterSystems DSVGO-Erklärung
Diese GDPR-Erklärung dient als Zusatz zu den Lizenzverträgen und allen relevanten Dienstleistungsvereinbarungen für InterSystems-Produkte, um die vertragliche Einhaltung der General Data Protection Regulation (GDPR), Verordnung (EU) 2016/679, sicherzustellen

.Erfahren Sie mehr
Grundlagen für den Informationsaustausch
Informationssicherheit und Datenschutz sind für InterSystems bei der Interaktion mit unseren Kunden, Partnern oder anderen Parteien von größter Bedeutung. Die Bedingungen für die Weitergabe von Informationen gelten für alle Parteien, die Informationen an die InterSystems Corporation und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen weitergeben oder übermitteln.

Weitere Informationen
Whitepaper: Sicherheitspraktiken für Managed Services
In diesem Whitepaper werden unsere Sicherheitspraktiken in Bezug auf die InterSystems Managed Services-Umgebung näher erläutert.

Erfahren Sie mehr