Lieferkettenverantwortliche, die nach dem besten Weg suchen, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen, Lieferkettendaten zu vereinheitlichen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern, können von einem Gateway für Supply-Chain-Daten profitieren.
Im Folgenden erkläre ich Ihnen die zehn wichtigsten Gründe, warum ein Supply-Chain-Daten-Gateway Ihre Leistung entlang der gesamten Lieferkette verbessern kann.

1. Ermöglicht es Ihnen, Ineffizienzen zu erkennen und bessere und fundierte Entscheidungen zu treffen
Ein Daten-Gateway bietet einen einheitlichen Zugriff auf Lieferkettendaten aus verschiedenen Quellen, darunter Unternehmenssysteme, Lieferkettenanwendungen, Daten-Feeds, Data Warehouses, Data Lakes, Data Marts und Geschäftsbereichen. Es hilft Unternehmen, sich den Herausforderungen ihrer Lieferkette zu stellen und auf Unterbrechungen der Lieferkette vorbereitet zu sein.
Eine einheitliche Sicht auf Ihre Daten beschleunigt eine fundierte Entscheidungsfindung und verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Lieferkette. Mit einem Daten-Gateway erhält ein Disponent beispielsweise schnelleren Zugriff auf Kundenbestellungen, Lagerbestände und Transportpläne – alles an einem zentralen Ort, um Ineffizienzen zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

2. Kürzere Implementierungszeiten
2. Kürzere Implementierungszeiten
Unternehmen und Anbieter von Lieferkettensoftware sind bestrebt, die Implementierungszeiten für Anwendungen zu verkürzen. Ein Daten-Gateway kann als Front-End für eine Reihe von Softwareanwendungen für die Lieferkette dienen und so die Datenaufnahme, -integration und -bereitstellung beschleunigen und vereinfachen, die Implementierungszeiten für Anwendungen erheblich verkürzen, die Betriebskosten senken und die Wertschöpfung beschleunigen.
3. Stellt die richtigen Daten für die richtigen Anwender bereit
Die Bereitstellung der richtigen Lieferkettendaten für die richtigen Nutzer und Anwendungen zum richtigen Zeitpunkt und im richtigen Format verringert die Abhängigkeit von IT-Ressourcen. Dies kann durch Low-Code- und Self-Service-Zugriff erreicht werden, wodurch ehemals isolierte Lieferkettendaten den Geschäftsanwendern und Datenverwaltern schneller und mit geringerem Aufwand zugänglich gemacht werden und die Abhängigkeit von Entwicklern entfällt. Die richtigen Daten, die vom richtigen Nutzer verwendet werden, sind für den Aufbau stabiler Lieferketten wesentlich.
4. Ermöglicht Wachstum
4. Ermöglicht Wachstum
Das langfristige Wachstum und die Relevanz Ihres Unternehmens hängen von seiner Fähigkeit ab, sich an die sich ändernden Geschäfts- und Datenanforderungen anzupassen. Wenn ein Unternehmen wächst und seine Datenanforderungen steigen, sollte die Leistung eines Gateways für Lieferkettendaten nicht beeinträchtigt werden, wenn die Nachfrage steigt. Stattdessen wird ein hohes Maß an Leistung erwartet, selbst wenn eine große Anzahl von Benutzern, Daten und Anfragen gleichzeitig zu bewältigen ist.
5. Automatisiert die Datenverarbeitung
Die Verwaltung von Lieferkettenprozessen und Datenoperationen kann hohen Personaleinsatz und Betriebskosten erfordern. Mit einem Daten-Gateway für die Lieferkette können Sie die Datenverarbeitung automatisieren und so den Bedarf an manuellen Eingriffen verringern und die Gesamteffizienz verbessern. Dazu gehören automatisierte Datenverarbeitungs-, Datenumwandlungs- und Datenverwaltungsaufgaben, die dazu beitragen, den Datenbetrieb zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und Betriebskosten zu senken.
6. Bietet eine flexible Verbindung zu einer Vielzahl von Datenquellen
Flexibilität ist entscheidend für Unternehmen, die mit einer Vielzahl von Datenquellen und Lieferkettenanwendungen verbunden werden müssen. Mit einem Daten-Gateway haben Sie die Flexibilität, einen offenen Datenzugang zu unterstützen und eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Anwendungen zu ermöglichen. Es muss einfach sein, bei Bedarf neue Datenquellen zu erschließen, z. B. ESG- oder SNEW-Daten (Social, News, Events, Wetter).
Ein Daten-Gateway bietet Ihnen die Flexibilität, die Vereinheitlichung und den Austausch von Lieferkettendaten mit einem erweiterbaren kanonischen Lieferkettendatenmodell zu unterstützen. Es stellt sicher, dass die Daten auf konsistente und strukturierte Weise gespeichert und verwaltet werden, und ermöglicht eine einfache Integration und Erweiterung. Außerdem werden nachgelagerte Anwendungen wie BI-, Berichts- und Lieferkettenanwendungen mit den richtigen Datensätzen versorgt, und zwar in den Formaten, die die Anwendungen erwarten, und zu genau dem Zeitpunkt, zu dem die Daten benötigt werden.
7. Verbessert die Transparenz und Effizienz der Lieferkette
Die Identifizierung von Engpässen, die Optimierung von Lagerbeständen und die Verbesserung der Gesamteffizienz sind Zielvorgaben für alle Supply Chain Manager. Um diese Ziele zu erreichen, ist ein Einblick in die gesamte Lieferkette erforderlich. Diese Transparenz, ein umfassender Überblick über die Daten in der gesamten globalen Lieferkette, wird durch ein Daten-Gateway schneller und einfacher. Ein Fertigungsunternehmen kann zum Beispiel Echtzeitdaten von seinen Zulieferern, Produktionslinien und Vertriebszentren überwachen. Durch die Analyse dieser Lieferkettendaten kann das Unternehmen Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und Maßnahmen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz umsetzen.

8. Beschleunigt die Entscheidungsfindung und strategische Planung
8. Beschleunigt die Entscheidungsfindung und strategische Planung
Die Fähigkeit, auf zeitnahe, genaue und konsistente Lieferkettendaten zuzugreifen und diese zu analysieren, ist für eine effektive Entscheidungsfindung und strategische Planung unerlässlich. Ein Daten-Gateway stellt den Nutzern Echtzeitdaten zur Verfügung, um auf der Grundlage von Daten aus der gesamten globalen Lieferkette schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. So können Unternehmen schneller auf Störungen und Ausnahmen reagieren und sich sicher sein, dass sie die bestmögliche Entscheidung für einen Wettbewerbsvorteil treffen. Dies kann auf die Nachfragesteuerung und -prognose angewendet werden, um die Kundennachfrage bestmöglich zu erfüllen.
9. Garantiert hohe Sicherheit und Verlässlichkeit
9. Garantiert hohe Sicherheit und Verlässlichkeit
Ein Cloud-basierter Ansatz ermöglicht es einem Unternehmen, sich auf seine Kerntätigkeiten zu konzentrieren, da die eigene IT entlastet wird. Mit einem Daten-Gateway, das vollständig verwaltet und bei großen Cloud-Anbietern gehostet wird, können Unternehmen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten, so dass Sie sich vollständig auf die sinnvolle Nutzung der Daten konzentrieren können.
10. Erleichtert die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Umweltzielen
ESG-Berichterstattung (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und Compliance werden für nachhaltige Lieferketten immer wichtiger. Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, Daten aus einigen dieser neuen Quellen zu sammeln und miteinander zu verknüpfen. Ein Daten-Gateway bietet eine einheitliche und harmonisierte Sicht auf alle Daten der Lieferkette, die für die Erstellung genauer und zuverlässiger ESG-Berichte unerlässlich ist. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich IoT-Geräten und Systemen von Drittanbietern, können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen effektiver überwachen und verwalten. Fertigungsunternehmen können Kohlenstoffemissionen, Wasserverbrauch und Abfallaufkommen verfolgen und darüber Bericht erstatten und so ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Letztendlich trägt dies entscheidend zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten bei.
In meinem nächsten Blogpost zum Thema werde ich mit den Industrien, die hiervon besonders profitieren können, beschäftigen.
Der Artikel wurde ursprünglich auf Logistics Viewpoints veröffentlicht.