Mehr Wirtschaftlichkeit, höhere Datenqualität, größere Transparenz
IT, Klinik und Verwaltung im Uniklinikum Erlangen profitieren von zentralem Worklistserver
Autor: Michael Reiter
Viele Insellösungen, Aufwand und Fehlerrisiken bei der Dateneingabe, mangelnde Transparenz: Damit macht das Universitätsklinikum Erlangen Schluss. Dr. Sabine Knispel, Dipl.-Inf. (Univ.) Stefan Schick und Dipl.-Inf. (Univ.) Martin Staudigel arbeiten im Bereich Klinische Anwendungen und Kommunikation am Medizinischen Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (MIK) im Universitätsklinikum Erlangen. Sie und ihre Kollegen aus IT und Medizin freuen sich über die Leistungsfähigkeit des neuen zentralen Worklistservers auf Basis von HealthShare.
Erschienen: Krankenhaus-IT Journal, 04/2019
Lesen Sie den vollständigen Artikel.