Eine überlegene Alternative zu In-Memory-Datenbanken und Key-Value Stores

Einleitung
Unternehmen nutzen häufig In-Memory oder Key-Value Datenbanken (Caching-Ebenen), wenn Anwendungen eine sehr hohe Leistung erfordern. In-Memory-Datenbanken sind jedoch mit hohen Gesamtbetriebskosten und begrenzter Skalierbarkeit verbunden, was zu Problemen mit der Zuver- lässigkeit und Verzögerungen durch Neustarts führt, wenn das Speicher- limit überschritten wird. In-Memory Key-Value Datenbanken weisen dieselben Einschränkungen auf und führen außerdem zu einer komplexe- ren Architektur und erhöhter Latenz.
Dieser Technology Brief erläutert, warum die InterSystems IRIS® Data Platform für leistungsstarke SQL- und NoSQL-Anwendungen eine über- legene Alternative zu In-Memory-Datenbanken und Key-Value Stores ist.
Leistung und Effizienz auf die nächste Stufe heben
InterSystems IRIS ist die einzige persistente Datenbank, welche die Leistung von In-Memory-Datenbanken und Caching-Ebenen für das Er- fassen von Daten bei gleichzeitiger analytischer Verarbeitung erreichen oder übertreffen kann. Sie kann eingehende Transaktionen auf aktueller Standard-Hardware in einer mit In-Memory Datenbanken vergleichbaren Geschwindigkeit verarbeiten, Daten dauerhaft auf persistenten Speichermedien speichern und sie zur Analyse indizieren, ohne das Netzwerk zusätzlich zu belasten.
Laden Sie hier den Technology Brief:
Eine überlegene Alternative zu In-Memory-Datenbanken und Key-Value Stores