Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

Optimierung von Produktionsplänen für die Umverpackung

Supply Chain

woman wearing protective gear while checking an order in a food processing warehouse

Die Technologie von InterSystems automatisiert und optimiert Ihren Produktionsplan für die Umverpackung, indem sie die Füllrate in weniger als zwei Monaten um bis zu 15 Punkte verbessert.

Die digitale Datenplattform Supply Chain Orchestrator™ von InterSystems wird die Wertschöpfungszeit in den Bereichen Service, Umsatz, Betriebs- und Logistikkosten, Qualität sowie Produktivität erheblich verkürzen.

Bestehende handelsübliche Optimierungsanwendungen (COTS) erfordern Änderungen der Geschäftsabläufe. Mit unserem Ansatz sind keine Änderungen an bestehenden Prozessen nötig. Wir automatisieren sie nativ in bestehenden organisatorischen Abläufen und betten Optimierungsmöglichkeiten in Ihre vorhandenen ERP-Systeme und die Systeme/Anwendungen Ihrer Umverpackungsanlagen ein.

Die Herausforderung

Viele Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Lebensmitteleinzelhändler verfügen nicht über die nötigen Optimierungssysteme zur Arbeit in einem Umfeld mit Lieferengpässen.

Produktionsstätten müssen mehrere Komponenten an Umverpackungsanlagen schicken, um im Multipack-Prozess Fertigwaren herzustellen. Tools zur Planungsoptimierung gehen von einem unbegrenzten Angebot aus, was zu Ineffizienzen in der gesamten Lieferkette führt, wenn Engpässe auftreten. Manchmal können Umverpackungsanlagen nicht alle Komponenten bekommen, die sie für die Herstellung von Fertigwaren benötigen. Eine bessere Lösung, als die Bestände nach der Auslieferung der Komponenten in ihrem Liefernetzwerk zu verschieben, wäre es, die Planung zu optimieren, bevor die ersten Komponentenlieferungen die Fertigung verlassen.

Derzeitige Prozesse sind oft manuell. Die Erstellung von Abfolgeplänen in der Produktion erfolgt in Tabellenkalkulationen, und die Möglichkeiten zur Optimierung des Speditionsnetzes für den optimalen Transport der Produkte sind begrenzt. In der Regel ist die vereinbarte Leistung ohne umfangreiche menschliche Eingriffe nur schwer einzuhalten, was zu einer geringen Auftragsabwicklung und einer mangelhaften Frische der Produkte am Ende ihrer Lebensdauer führt.

Die Lösung

Hier kommt der InterSystems Supply Chain Orchestrator ins Spiel. Er ermöglicht eine Optimierung der Produktionsabläufe durch effiziente Ausbalancierung des Komponentenbestands in der gesamten Lieferkette und in den Umverpackungsanlagen. Durch die Integration optimierter Echtzeitdaten in bestehende Systeme können Unternehmen Produktionspläne auf der Grundlage von zuverlässigen Prognosen und tatsächlichen Beständen erstellen, um die Füllrate zu maximieren, ohne auf manuelle Methoden zurückgreifen zu müssen.

Zudem können Unternehmen ihre aktuellen Komponentenbestände zur Erstellung eines optimierten Produktionsplans in einen Algorithmus für maschinelles Lernen einspeisen. Durch das Zusammenspiel von vier eingebetteten Schlüsseltechnologien profitieren Unternehmen von Integration, Erfassung von Daten im Ruhezustand und in Echtzeit, vollständiger Interoperabilität und der Bereitstellung noch nie dagewesener Erkenntnisse für die Geschäftsleitung.

Vier eingebettete Technologien, die als eine Fähigkeit agieren

InterSystems Supply Chain Orchestrator Technologien

Supply Chain Orchestrator kann beispielsweise unterschiedliche Fertigwarendaten im gesamten Netzwerk schnell mit den aktuellen Produktionsplanungsdaten der Umverpacker harmonisieren und normalisieren. Diese können dann digital an die Fachanwender weitergegeben und in Sekundenschnelle in bestehende Systeme integriert werden, um eine optimierte Produktionsplanung für Fertigwaren zu ermöglichen. Gleichzeitig wird in Echtzeit auf optimierte Transportnetzalternativen zugegriffen, um die kosteneffizienteste Transportroute für die Abwicklung zu finden.

Supply Chain Orchestrator ermöglicht die Automatisierung von Produktionsabläufen (Bereitstellung von harmonisierten Daten in KPI-Ansichten) und die Optimierung der Produktionsplanung durch maschinelles Lernen. Dabei werden verschiedene Beschränkungen wie Transportkosten oder die Zuordnung von Komponentenbeständen berücksichtigt. All dies zusammen bietet die ultimative Lösung für die Umverpackung, um Produkthaltbarkeit, Produktivität, Kosten und Einnahmen zu optimieren.

Wichtigste Vorteile

Die wesentlichen Vorteile konzentrieren sich auf vier Schlüsselbereiche:

Service

Optimierung der Komponentenzuordnung zur direkten Verbesserung der Füllrate und Erhöhung der Einnahmen, in der Regel im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich

Kosten

Verbesserung der Effizienz bei der Wiederaufstockung mit direkter Auswirkung auf die Transportkosten und Reduzierung von Produkten mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer

Qualität

Erhebliche Verbesserung der Verfügbarkeit haltbarer Produkte auf Einzelhandelsebene

Menschen

Umstellung der Arbeit von reaktiven auf proaktive Aktivitäten. Mit weniger Zeitaufwand für die Bearbeitung, bleibt mehr Zeit für strategische Überlegungen zur Verbesserung der Füllrate und zur Senkung der Transportkosten.

Andere Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten.

19 März 2025
IDC Spotlight Report
Die zunehmenden Möglichkeiten im Bereich des Lieferkettenmanagements und der Decision-Intelligence-Tools sowie die immer komplexer werdenden Technologie-Stacks haben dazu geführt, dass die Fähigkeit zur Integration, Synthese und Nutzung unterschiedlicher Daten für schnellere Transformationen und dauerhafte Geschäftsvorteile immer wichtiger wird.
19 März 2025
InterSystems Supply Chain Orchestrator
In der Lieferkette ist die Vorhersage von Störungen, bevor sie auftreten, und deren optimierte Handhabung, wenn sie auftreten, ein entscheidender Faktor. Eine KI-gestützte Plattform für Decision Intelligence (Entscheidungsintelligenz) kann Störungen optimal bewältigen, wenn und bevor sie auftreten, damit Sie auf das Unerwartete vorbereitet sind. Erfahren Sie mehr über einige der Anwendungsfälle, in denen InterSystems Supply Chain Orchestrator Ihnen helfen kann, das Unerwartete zu bewältigen.
14 März 2025
Bericht von ARC Advisory Group
Eine neue Kategorie von Data Fabrics für die Lieferkette etabliert sich, um den besonderen Anforderungen großer Unternehmen mit komplexen Lieferkettenprozessen gerecht zu werden. Diese neuen Data Farbics müssen über die herkömmlichen Enterprise Data Fabrics hinausgehen, die nicht für Supply-Chain-Umgebungen optimiert sind. Sie sind in der Lage, komplexe Lieferkettendaten, Echtzeitwarnungen und Entscheidungshilfen zu verarbeiten. Eine solche Plattform ist erforderlich, damit Unternehmen ihre Geschäftsabläufe wirklich agil gestalten können.
14 März 2025
InterSystems Data Fabric Studio - Supply Chain
Data Fabric Studio erleichtert den schnellen Zugriff auf genaue, konsistente und zuverlässige Daten und ermöglicht eine fundiertere Entscheidungsfindung entlang der gesamten Lieferkette.
05 Aug. 2024
Supply Chain
Erfahren Sie, wie der InterSystems Supply Chain Orchestrator™ die Abläufe in der Lieferkette mit Echtzeitdaten und direkt verwertbaren Erkenntnissen verbessert. Supply Chain Orchestrator umfasst ein erweiterbares Datenmodell, eine Integrations-Engine und ein API-Framework, mit denen Sie umfassende Echtzeitanwendungen für die Auftragsabwicklung, die Bearbeitung von Störungen, die Bedarfsprognose und vieles mehr erstellen können.
29 Juli 2024
Technologieleitfaden
Ermöglicht Integratoren und Entwicklern die Bereitstellung hochgradig individueller intelligenter Lieferkettenanwendungen
28 Juni 2024
Bloor InPerspective Brief
Auf den Weltmärkten spielt das Lieferkettenmanagement heute eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Mit der zunehmenden Komplexität und Vernetzung von Lieferkettennetzwerken steigt die Nachfrage nach effizienten und effektiven Lösungen.
26 Feb. 2024
Eine weltweite Umfrage unter 450 leitenden Entscheidungsträgern der Lieferkette
Eine weltweite Umfrage unter 450 leitenden Entscheidungsträgern der Lieferkette aus verschiedenen Branchen, darunter schnelldrehende Konsumgüter (FMCG), Logistik und Transport, Herstellung/Verbrauchsgüter (CPG), Pharmazeutika und Einzelhandel.
23 Jan. 2024
Ein White Paper von Supply Chain Brain
Nicht vernetzte, isolierte Daten verhindern heute in vielen Produktions- und Konsumgüterunternehmen die Optimierung der Produktionsplanung.
01 Dez. 2023
InterSystems wurde im Gartner® Market Guide for Analytics and Decision Intelligence Platforms in Supply Chain als Representative Vendor aufgeführt
Unvorhergesehene globale Ereignisse und Naturkatastrophen haben enorme Auswirkungen auf jede Lieferkette. Deshalb müssen Unternehmen der Fähigkeit, die Zeit bis zur Entscheidungsfindung durch die Nutzung von präzisen, vereinheitlichten Daten in Echtzeit zu verkürzen, Priorität einräumen. InterSystems ist im Gartner Market Guide for Analytics and Decision Intelligence Platforms in Supply Chain vom Juni 2023 als Representative Vendor für InterSystems Supply Chain Orchestrator™ sowie für InterSystems IRIS® ausgezeichnet. InterSystems Supply Chain Orchestrator nutzt sowohl Analytik als auch integrierte Entscheidungsintelligenz, um Lösungen der nächsten Generation bereitzustellen.

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.