Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

Schneller zu besseren Erkenntnissen mit InterSystems IRIS Adaptive Analytics

Adaptive Analytics

https://www.intersystems.com/isc-resources/wp-content/uploads/sites/24/Adaptive_Analytics-thumb-233x300.jpg
Download the pdf

Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihren Anwendern und Datenanalysten Möglichkeiten an die Hand geben, um Einblicke übergreifend in sämtliche Facetten des Unternehmens zu erhalten. InterSystems IRIS® Adaptive Analytics erweitert die Datenplattform InterSystems IRIS, um schnell zugeschnittene Informationssichten und ermöglicht damit bessere Geschäftsentscheidungen für eine Vielzahl von Anwendern im gesamten Unternehmen.

Mit InterSystems IRIS gelingt die Entwicklung wichtiger Softwareanwendungen schnell und unkompliziert. Die Datenplattform nutzt die Möglichkeiten des maschinellen Lernens und bietet Funktionen für Datenmanagement, Interoperabilität und Analytics und ist damit die richtige Wahl, wenn es um die Entwicklung von Lösungen für unternehmenskritische Daten geht.

Adaptive Analytics ist eine optionale Erweiterung, die InterSystems IRIS noch leistungsfähiger macht. Dabei wird eine auf das Unternehmen ausgerichtete, virtuelle Datenmodellschicht zwischen InterSystems IRIS und gängigen Werkzeugen für Business Intelligence (BI) und künstliche Intelligenz (KI) eingefügt. Diese beinhaltet eine intuitive Benutzerschnittstelle zur Entwicklung eines semantischen Datenmodells in Form eines virtuellen Würfels. Darin können Daten organisiert, einheitliche Kenngrößen über Datensilos festgelegt und Datenfelder eindeutig gekennzeichnet werden. Ein zentralisiertes Datenmodell hilft Unternehmen dabei, das Problem unterschiedlicher Definitionen und abweichender Berechnungen zu lösen und ihren Endanwendern so einen einheitlichen, konsistenten Überblick über wichtige Daten und Kennzahlen bereitzustellen.

Wichtige Leistungsmerkmale

  • Für eine bestmögliche Performance verbleiben alle Daten in InterSystems IRIS. Zeitaufwändiges Kopieren und Verschieben werden damit überflüssig. Zur Laufzeit werden Aggregate KI-unterstützt gespeichert und mit maßgeschneidertem Caching minimale Zugriffszeiten erreicht
  • Data Stewards verwenden den intuitiven Adaptive Analytics Modeler, um Daten für Geschäftsanwender zugänglich zu machen - ohne komplexe Datenstrukturen, Tabellen oder Beziehungen offenlegen zu müssen.
  • Änderungen am Datenmodell stehen umgehend in der semantischen Schicht zur Verfügung, ohne dabei Stillstände auf Anwenderseite hervorzurufen. Damit gehört das Warten auf einen langwierigen Neuaufbau von Cubes der Vergangenheit an.
  • Zu Analysezwecken können die Benutzer ein BI-Tool ihrer Wahl wie Microsoft Excel, PowerBI oder Tableau verwenden und darüber auf das einheitliche Online Analytical Processing Model (OLAP) zugreifen.
  • Adaptive Analytics nutzt die in InterSystems IRIS gespeicherten Daten in ihrer gesamten Breite über eine Echtzeitverbindung. Das verhindert inhaltliche Lücken und veraltete Datenauszüge.
  • Es entsteht eine einheitliche Schicht für die Verwaltung des Datenzugriffs; vertrauliche Daten können leicht vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden

Auf Basis der tatsächlich eingehenden Anfragen an das Datenmodell erstellt Adaptive Analytics laufende Optimierungen, die die Effizienz bei häufig gestellten Anfragen stark erhöhen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Caching werden die Abfragen an das physische Datenmodell in InterSystems IRIS automatisch und KI-gestützt um weitere Datenfelder ergänzt, die für künftige Datenabfragen relevant sein könnten.

InterSystems IRIS Adaptive Analytics: Alleinstellungsmerkmale

  • Eine durchgängige semantische Schicht macht komplexe Backend-Datenstrukturen für technisch weniger versierte Anwender besser zugänglich.
  • Das Problem unterschiedlicher Abfragedialekte entfällt, so dass identische Abfragen im gesamten Unternehmen stets identisch beantwortet werden – egal welches BI- oder KI-Tool gerade verwendet wird.
  • Adaptive Analytics unterstützt Self-Service-BI, damit Unternehmensanwender interaktive und mehrdimensionale Analysen eigenständig und ohne Einbindung der IT-Abteilung durchführen können.
  • Adaptive Analytics lernt anhand von Abfragemustern, erstellt Aggregate mithilfe des maschinellen Lernens und wird so kontinuierlich besser und schneller.
  • Adaptive Analytics bietet dank InterSystems IRIS bahnbrechende Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit.

InterSystems IRIS Adaptive Analytics: Zielgruppen und Vorteile

Grundsätzlich können drei Anwenderkreise unterschieden werden, die von Adaptive Analytics in besonderem Maße profitieren:

  1. DBA/Datenbankentwickler – Dank der Entlastung durch Adaptive Analytics bleibt mehr Zeit für die Bearbeitung anderer komplexer Problemstellungen und die Erschließung von weiteren Datenbeständen, die über zusätzliche Datenpipelines zugänglich gemacht werden können, anstatt sich mit manuellen Arbeitsschritten aufhalten zu müssen
  2. Data Stewards/Modellierer – Adaptive Analytics enthält eine intuitive Drag&Drop-Benutzerschnittstelle für die Erstellung des Datenmodells und die Optimierung der Feldnamen und schafft so die Grundlage, auf der die Endanwender aufbauen können.
  3. Anwender in der Fachabteilung – Adaptive Analytics bietet einen unkomplizierten und einheitlichen Zugriff auf klar definierte Daten über die jeweils bevorzugten Programme.

Verfügbarkeit

Adaptive Analytics ist eine optionale Erweiterung für InterSystems IRIS und IRIS for Health Advanced Server und für die Versionen InterSystems IRIS und IRIS for Health 2021.1 erhältlich.

Andere Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten.

19 März 2025
IDC Spotlight Report
Die zunehmenden Möglichkeiten im Bereich des Lieferkettenmanagements und der Decision-Intelligence-Tools sowie die immer komplexer werdenden Technologie-Stacks haben dazu geführt, dass die Fähigkeit zur Integration, Synthese und Nutzung unterschiedlicher Daten für schnellere Transformationen und dauerhafte Geschäftsvorteile immer wichtiger wird.
19 März 2025
InterSystems Supply Chain Orchestrator
In der Lieferkette ist die Vorhersage von Störungen, bevor sie auftreten, und deren optimierte Handhabung, wenn sie auftreten, ein entscheidender Faktor. Eine KI-gestützte Plattform für Decision Intelligence (Entscheidungsintelligenz) kann Störungen optimal bewältigen, wenn und bevor sie auftreten, damit Sie auf das Unerwartete vorbereitet sind. Erfahren Sie mehr über einige der Anwendungsfälle, in denen InterSystems Supply Chain Orchestrator Ihnen helfen kann, das Unerwartete zu bewältigen.
14 März 2025
Bericht von ARC Advisory Group
Eine neue Kategorie von Data Fabrics für die Lieferkette etabliert sich, um den besonderen Anforderungen großer Unternehmen mit komplexen Lieferkettenprozessen gerecht zu werden. Diese neuen Data Farbics müssen über die herkömmlichen Enterprise Data Fabrics hinausgehen, die nicht für Supply-Chain-Umgebungen optimiert sind. Sie sind in der Lage, komplexe Lieferkettendaten, Echtzeitwarnungen und Entscheidungshilfen zu verarbeiten. Eine solche Plattform ist erforderlich, damit Unternehmen ihre Geschäftsabläufe wirklich agil gestalten können.
14 März 2025
InterSystems Data Fabric Studio - Supply Chain
Data Fabric Studio erleichtert den schnellen Zugriff auf genaue, konsistente und zuverlässige Daten und ermöglicht eine fundiertere Entscheidungsfindung entlang der gesamten Lieferkette.
28 Okt. 2024
Marktbericht
Dieser Bericht untersucht, wie Fortschritte in der KI, einschließlich großer Sprachmodelle und natürlicher Sprachverarbeitung, jeden Aspekt der Kapitalmärkte revolutionieren, von Handelsstrategien bis hin zu Compliance und Portfolio-Management.
28 Okt. 2024
Fact Sheet
Einheitliche Daten haben die Kraft zur Veränderung
09 Okt. 2024
Produktdatenblatt
InterSystems Data Fabric Studio ist ein wesentliches Element einer modernen Datenstrategie für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche, um Wachstum zu ermöglichen, die Geschäftsberichterstattung zu optimieren, Risiken zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.
05 Aug. 2024
Supply Chain
Erfahren Sie, wie der InterSystems Supply Chain Orchestrator™ die Abläufe in der Lieferkette mit Echtzeitdaten und direkt verwertbaren Erkenntnissen verbessert. Supply Chain Orchestrator umfasst ein erweiterbares Datenmodell, eine Integrations-Engine und ein API-Framework, mit denen Sie umfassende Echtzeitanwendungen für die Auftragsabwicklung, die Bearbeitung von Störungen, die Bedarfsprognose und vieles mehr erstellen können.
29 Juli 2024
Harris Associates
Durch die Implementierung von InterSystems Smart Data Fabric durchbricht Harris Associates Datensilos und verkürzt die Zeit, die für fundierte Geschäftsentscheidungen benötigt wird.
29 Juli 2024
Technologieleitfaden
Ermöglicht Integratoren und Entwicklern die Bereitstellung hochgradig individueller intelligenter Lieferkettenanwendungen

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.