Skip to content
Suchen Sie nach Produkten und Lösungen von InterSystems, Karrieremöglichkeiten und mehr.

40.000 belgische Polizisten vertrauen auf InterSystems, um ihre Aktivitäten zu koordinieren

coworkers reviewing plans in a conference room in the office

UNTERNEHMEN: Belgische Polizei

HERAUSFORDERUNG: Aufgrund einer umfassenden Reform der belgischen Polizei sollte eine einheitliche Hardware- und Software-Architektur geschaffen werden, die von der föderalen Polizei und den Beamten in allen 195 lokalen Polizeizonen Belgiens gemeinsam genutzt werden kann.

ERGEBNIS: Etwa 28.000 Workstations für 30.000 lokale Polizeibeamte arbeiten mit der auf InterSystems Datentechnologien basierten ISLP-Lösung und speisen Informationen in eine zentrale Datenbank ein.

Als neue Gesetze zu einer umfassenden Reform der belgischen Polizei führten, wurde die Bundespolizei beauftragt, eine einheitliche Hardware- und Software-Architektur zu schaffen, die sie und die Beamten in allen 195 lokalen Polizeizonen Belgiens gemeinsam nutzen sollten. Für die zentrale Datenverwaltungs- und Anwendungsinfrastruktur hat sich die Bundespolizei für InterSystems entschieden.

"Im Rahmen einer offenen europäischen Ausschreibung wurde die InterSystems Datentechnologie ausgewählt, weil es die beste Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit, Leistung und Preis bot", sagt François Laruelle, ICT-Direktor der belgischen Bundespolizei. "Ein weiterer wichtiger Faktor war, dass wir Daten, Metadaten und gespeicherte Prozeduren von Informix und Sybase problemlos migrieren konnten. Als wir unser Informationssystem für die örtliche Polizei (ISLP) portierten, wurden über 99 % der mehr als 2.700 gespeicherten Prozeduren automatisch konvertiert. Laruelle lobte InterSystems auch für die Unterstützung während des Migrationsprozesses. "Einige gespeicherte Prozeduren mussten manuell konvertiert werden, und InterSystems hat mit uns zusammengearbeitet, bis sie alle korrekt liefen. Sie sind über ihre vertraglichen Verpflichtungen hinausgegangen", sagt er.

Die Ergebnisse waren gut. "Unsere Kombination von InterSystems Datentechnologie auf Intel-basierter Hardware unter Red Hat Linux ist absolut zuverlässig und schnell", sagt Laruelle. "Zuvor hatten nur einige der größten lokalen Systeme, auf denen die ISLP-Anwendung lief, einen Failover-Mechanismus. Jetzt hat jeder Datenbankserver ein Failover". Etwa 28.000 Workstations für 30.000 lokale Polizeibeamte arbeiten mit der ISLP-Lösung und speisen Informationen in eine zentrale Datenbank ein.

Laruelle und sein Team migrieren nicht nur ISLP von Informix auf die InterSystems Datentechnologie, sondern übernehmen auch mehrere Sybase-basierte Anwendungen, die von der Bundespolizei genutzt werden, darunter das Data Warehouse, die Personal- und Planungslösung und die Lösung der Kriminalpolizei. Ziel ist es, die Client-Infrastruktur zu vereinfachen und die Kosten langfristig zu senken. Im Frühjahr 2012 nutzten weitere 10.000 Bundespolizisten die auf InterSystems basierenden Anwendungen.

Parallel dazu entwickelt Laruelles Team eine neue Anwendungssuite auf der Grundlage von Caché. Diese werden für die Verbrechensaufklärung, das Verkehrsmanagement, die Rekrutierung und eine Vielzahl anderer Funktionen eingesetzt. "Unsere neue Lösung für die Verbrechensbekämpfung gibt den Ermittlern beispielsweise einen umfassenden Überblick über die Elemente eines Falles", sagt Laruelle. "Es führt unterschiedliche Informationen über Ereignisse, Personen, Verkehrsmittel, Orte und andere Details in verschiedenen Formaten zusammen und unterstützt Querverweise und Analysen der Daten. Diese Anwendung zeigt, wie die Flexibilität der InterSystems Datentechnologie es uns ermöglicht hat, unsere Arbeitsweise in der Datenbank zu modellieren."

Welche Vorteile sieht die belgische Polizei in ihrer integrierten IT-Architektur? "Wir sind nicht nur zuverlässiger und leistungsfähiger, sondern auch effizienter geworden", sagt Laruelle.

VERBUNDENE THEMEN

Machen Sie den nächsten Schritt

Wir würden gerne mit Ihnen reden. Füllen Sie einige Angaben aus und wir melden uns bei Ihnen.
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
*Erforderliche Felder
Highlighted fields are required
** Durch die Auswahl von "Ja" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie für Neuigkeiten, Updates und andere Marketingzwecke in Bezug auf bestehende und zukünftige Produkte und Veranstaltungen von InterSystems kontaktieren. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen in unsere CRM-Lösung eingegeben werden, die in den Vereinigten Staaten gehostet wird, aber im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gepflegt wird.